Umwelttheater „Abfälle“
Mit Frau Fischer und ihrem Mann, dem tapferen Schneiderlein, Mc Trash und natürlich Igel Willy

„... und schon bin ich aus dem Schneider!“
Entlang des bekannten und beliebten Märchens vom tapferen Schneiderlein wird der gesamte Wertstoffkreislauf erklärt.Themen dieses pfiffig gemachten Umwelttheaterstücks sind wildes Müllablagern, Abfalltrennung, Recycling, Abfallvermeidung, thermische Verwertung, Kompostierung. Dabei ist der Schneider auch hier Held der Geschichte mit ihren bekannten Handlungssträngen. Doch hier besiegt er nicht seine Widersacher, denen er in Gestalt von Riesen, Einhorn und Wildschwein begegnet. Er wird belehrt und weiß so immer mehr darüber bescheid, wie ein richtiger Umgang mit Müll aussieht. Und natürlich bekommt er, genau, wie im Märchen, seine Prinzessin. Allerdings stellt sich noch etwas anderes heraus: Der König, der sich immer sehr über jede Unstimmigkeit aufzuregen weiß, stellt sich als ein ziemlicher Müllverursacher heraus. Denn der Kunde ist König...
Sehr heiter und doch sehr zum Nachdenken anregend, lernen mit Spaß und Beteiligung, denn dieses Stück hat einen ausgeprägten Mitspielteil.
3-Personen-Stück |
ohne Licht- und Tontechnik |
Dauer |
ca. 55 Minuten |
Auf- und Abbauzeit |
je ca. 20 Minuten |
Altersempfehlung |
1. bis 4. Jahrgangsstufe an Grundschulen oder an sonderpäd. Einrichtungen nach Einschätzung |
weitere Details |
auf Anfrage |

McTrash packt aus
Umwelttheater auf der Basis einer Detektivgeschichte.Meisterdetektiv McTrash soll herausfinden, „wer ist der größte Müllverursacher, den ich kenne?“. Selbstverständlich, der schnodderisch-altbritische Schnüffler mit Tweedmantel und Deerstalker-Mütze löst den Fall und alle sind von der Lösung überrascht! Dabei helfen die Kinder vom ersten Moment an, den achtlos hingeworfenen Müll einzusammeln, zu trennen und richtig zu verräumen. Vieles, was bereits bekannt ist, darf hier mit eingebracht werden. Vieles aber, ist sicher auch noch neu, ergänzt vorhandenes Wissen und regt zum Nachdenken und Nachahmen an. Auch richtet das Theaterstück einen Appell an die Eigenverantwortung eines jeden.
Witziges Edutainment für Kinder mit umfangreichem Mitmachteil.
1-Personen-Stück |
ohne Licht- und Tontechnik |
Dauer |
ca. 55 Minuten |
Auf- und Abbauzeit |
je ca. 30 Minuten |
Altersempfehlung |
1. bis 4. Jahrgangsstufe an Grundschulen oder an sonderpäd. Einrichtungen nach Einschätzung |
weitere Details |
auf Anfrage |

Igel Willy (t)räumt auf
Kaum aus dem Winterschlaf aufgewacht und schon wieder nichts als Ärger! Igel Willy findet seine geliebte Obstbaumwiese voller unbekannter Dinge vor, die ihm gar nicht gefallen – Sein Freund, der Rabe Ringo weiß dazu schon mehr, es ist Müll und es waren die Menschen, die ihn auf die Wiese geworfen haben. Auch der Besitzer der Wiese, Willhelm Stachelkopf, regt sich über den Müll sehr auf, aber er hat seine eigenen Methoden, damit umzugehen und die sind völlig falsch. Bevor Igel und Rabe es schaffen, Willhelm Stachelkopf zu einer korrekten Mülltrennung zu bewegen, passieren noch einige witzige Szenen.
Heitere, überraschungsgeladene Theaterkollage aus Storytelling, Puppentheater, clownesken Szenen und angeleitetem Mitspielen. Die Entsorgungspraxis vor Ort wird dabei berücksichtigt.
1-Personen-Stück |
ohne Licht- und Tontechnik |
Dauer |
ca. 50 Minuten |
Auf- und Abbauzeit |
je ca. 30 Minuten |
Altersempfehlung |
Kindergarten min. 3 Jahre – Vorschulstufe 6 Jahre, sowie 1. – 2. Jahrgangsstufe an Grundschulen oder an sonderpäd. Einrichtungen (nach Einschätzung) |
weitere Details |
auf Anfrage |